ÖQV-Vernetzungsprojekt Seegräben, Planungsphase der ersten Etappe
Gemeinde Seegräben, 2004
Gemeinde Seegräben, 2004
Ziel eines Vernetzungsprojektes ist der Erhalt und die Förderung der Biodiversität, in dem ökologische Ausgleichsflächen (öAF) so angelegt, gepflegt und aufgewertet werden, dass sie für ausgewählte Tier- und Pflanzenarten förderlich sind. Die Bewirtschafter entsprechender Flächen können dann an einem Vernetzungsprojekt teilnehmen, wenn sie bereit sind, mit der Trägerschaft des Projektes einen 6-Jahres-Vertrag abzuschliessen.Vernetzungsprojekte stützen sich auf die Öko-Qualitätsverordnung.
Projektdaten
Konzeption und Planung
Schlitner Landschaftsplanung
Mitarbeit
Michael Schlitner
Auftraggeber
Gemeinde Seegräben
Projektdauer
2004
: