Gemeinde Unteriberg, seit 2015
In Unteriberg befinden sich 26 geschützte Trockenmauern mit einer Gesamtlänge von fast vier Kilometern. Um überhaupt entscheiden zu können, welche Mauern einer Sanierung bedürfen, wurde dazu das Inventar aus dem Jahre 1991 aktualisiert und ergänzt. Als erstes wurden die Trockenmauern der „Alten Gasse“ in Angriff genommen. Die Alte Gasse ist ein historischer Weg von nationaler Bedeutung, welcher früher als Landstrasse Richtung Einsiedeln führte. Zahlreiche solcher Gassen sind Strassenverbreiterungen zum Opfer gefallen. In der Alten Gasse sind noch etwa 400 m Trockenmauern erhalten geblieben, die den noch bestehenden signalisierten Wanderweg zum Teil beidseitig begleiten. Die Sanierungen werden durch ausgebildete Landwirte und weitere Interessierte getätigt. Zudem finden Einsätze mit Zivildienstleistenden und Lehrlingen statt.